AUFNAHMEVERFAHREN
Interessierte Eltern erhalten im Rahmen einer Informationsveranstaltung unsere Konzeption und alle Informationen, die sie interessieren und die sie benötigen.
Direkt im Anschluss an diese Veranstaltung klären die anwesenden Vereinsmitgliedern, welche interessierten Eltern es in die nächste Runde schaffen
und sich bewerben können. Für diejenigen Eltern aus dieser Vorauswahl, die sich dann bewerben, sorgt die Inhaberin des Amtes „Neue Eltern“ – unterstützt durch
den Vereinsvorstand – dafür, dass sie aus dem Kreis der Kinderladeneltern jeweils eine Patin bzw. einen Paten bekommen. Die Paten erhalten Adress- und Kontaktdaten, setzen sich mit den interessierten Eltern in Verbindung und arrangiert mit den Erzieherinnen einen Hospitationstermin. Auch ein Termin für ein Patengespräch wird vereinbart.
HOSPITATION
Nach Absprache eines entsprechenden Termins mit den Erzieherinnen nehmen die interessierten Eltern gemeinsam mit ihrem Kind an einem Hospitationstermin im Kinderladen teil. Damit besteht Gelegenheit für Kind und Eltern, den Kinderladen hautnah im Alltag zu erleben und mit dem Erzieherinnen-Team sprechen zu können.
PATENGESPRÄCH
Bei einem privaten Treffen zwischen den interessierten Eltern und den Paten versuchen die Eltern ihre Motivation für die Bewerbung und alle noch offenen Fragen zum Kinderladen, zur Elternmitarbeit etc. zu klären. Die Paten sprechen dabei eine „Kindi-Checkliste“ gemeinsam mit den Bewerbern durch und händigen diese auch aus. Nach erfolgter Aufnahme stehen die Paten noch für 6 bis 12 Monate als direkte und persönliche Ansprechpartner für die neuen Eltern zur Verfügung.