Gruppenstruktur
Bewusst haben wir uns im Kinderladen für eine Altersmischung entschieden. Diese Mischung ermöglicht und erleichtert den Kindern autonomes Handeln. Altersmischung bedeutet für uns, dass sowohl die Schulkinder, die Kleinis (3-6 Jahre) und auch die Minis (2-3 Jahre) untereinander Kontakte aufbauen und so mit- und voneinander lernen. Sie können sich Hilfe holen – sei es bei der Lösung von Konflikten oder bei ganz praktischen Dingen wie dem Anziehen von Kleidungsstücken. Die Älteren haben Vorbildfunktion und lernen Verantwortung für Jüngere zu übernehmen. Sie leben die Regeln, die im Kinderladen bestehen, vor.
Da Regeln abgesprochen und erklärt werden müssen, weisen sich die Kinder gegenseitig auf deren Einhaltung hin. Die Altersmischung ermöglicht den Kindern dadurch auch eine größere Unabhängigkeit von den Erwachsenen. Darüber hinaus entwickeln die Kinder ein Gespür für altersbedingte und individuelle Unterschiede und lernen gleichzeitig, einfühlsam mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Besonderheiten umzugehen.
Wichtig ist uns, dass auch auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Altersstufen eingegangen wird. Berücksichtigt wird dies zum Beispiel in altersspezifischen Aktivitäten, Regeln und Räumen für die unterschiedlichen Gruppen.
Im Kinderladen gibt es insgesamt 43 Plätze, die sich folgendermaßen verteilen: 5 Plätze für Minis (Kinder im Alter von 2 bis 3 Jahren), 18 Plätze für Kleinis (Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren), 20 Plätze für Schulkinder (Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren)